Es geht nicht darum, das große Ruder für die ganze Welt herumzureißen.
Wir alle aber haben die Möglichkeit, durch die Art, wie wir leben,
zur Kultivierung einer zukunftsfähigen Lebensweise beizutragen.
Was treibt uns an? ----> "Tue Gutes - und rede drüber!"
Aus der örtlichen Initiative "Zukunft ohne Plastik (ZOP)" hat sich ein Team zusammengefunden, das dessen Hauptanliegen --> Sei ein Teil der Lösung, nicht des Problems <-- in die Tat umgesetzt hat.
Und genau deswegen haben wir einen Unverpackt-Laden inkl. einer gemütlichen Bistro-Ecke in der Widukindstadt Enger in Ostwestfalen-Lippe eröffnet. Denn dort kann jede*r sehr viel Müll vermeiden - wenn wir Produkte lose kaufen: ohne überflüssige Verpackungen.
Das Besondere bei uns: wir sind eine gemeinnützige GmbH!
Das heißt, dass wir nicht gewinnmaximiert wirtschaften. Mit zusätzlichen Erträgen wollen wir andere gemeinnützige Institutionen und Aktionen unterstützen. Das können Mittagessen-Initiativen sein, Aktionen für Menschen mit geistiger Behinderung, Kinder-Hospize oder andere soziale Initiativen.
Einen weiteren Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation werden wir dadurch leisten, indem wir Menschen mit unterschiedlichen Handicaps unterstützen und aktiv einbinden.
Auch ökologisch wollen wir aktiv werden: durch Urban Gardening-Aktionen ...
... Insektenschutz durch Anlage von Obstwiesen, Insektenhotels mit Kindergarten- und/oder Schulkindergruppen bauen ...
... aber auch durch die Beratung von Bürger*innen zur Umgestaltung eines klassischen Siedlungsgartens in einen naturnahen Garten.
Selbstverständlich gehören für uns auch Vorträge & Workshops zur aktiven Müllvermeidung, der Kreislaufwirtschaft und zum Umwelt- und Klimaschutz dazu.